top of page

SCHRIFTENREIHE

Die Schriften behandeln aktuelle Fachthemen im Zusammenhang mit Raumplanung.

Grundlagen Raumplanung und Raumordnung

Band 1 der Schriftenreihe erschien am 15. April 2010.

In übersichtlicher Form werden Begriffe, Rechtsgrundlagen und Instrumente der Raumplanung in Österreich dargestellt. Die Themen Landschaftsplanung und Verkehrssystemplanung werden ebenso abgehandelt wie Bürgerbeteiligung und Energieausweis für Siedlungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich weiteren Aufgabenbereichen der Raumplanung wie z.B. der RVP, UVP, SUP, SP-V und der NVP.

€20,-

Anker 1
Widmungsabgabe - Eine Information

Im Mai 2012 erschien Band 2 der Schriftenreihe.

Mit 1. April 2012 ist die Novelle (nebst anderen) zum Einkommensteuergesetz 1988 (1. Stabilitätsgesetz 2012 – 1. StabG 2012, BGBl. I Nr. 22/2012) in Kraft getreten, mit der erstmals in Österreich eine Besteuerung von Widmungsgewinnen eingeführt wird.  Der Verein raumplanung.at hat sich bemüht, neben einer Darstellung der fiskalischen Inhalte des neuen Gesetzes auch einige grundsätzliche Überlegungen zur Abschöpfung von Widmungsgewinnen, wie sie ja in einigen anderen Staaten bereits gang und gäbe ist,  vorzustellen. In übersichtlicher Form werden Zahlen und Fakten, Beispiel aus den Bundesländern und dem Ausland, die neuen Regelungen, neue Ideen und offene Fragen dargestellt.


Das Thema wurde von in zwei Diskussionsveranstaltungen behandelt und damit auch die Meinung zahlreicher externer Experten eingeholt. Die nach wie vor offenen Fragen und auch die Einschätzung der raumrelevanten Auswirkungen dieser Novelle sowie offene Fragen werden ebenfalls beleuchtet. Die Auswertung und Zusammenstellung dieses Bandes erfolgte nach derzeitigem Wissensstand durch K-H. Porsch und L. Paula. Zu danken haben wir auch den Teilnehmern an den „Raumplanungsgesprächen“ für ihre offenen und fundierten Beiträge

€10,-

Anker 2
Materialienband zur Fachexkursion 2012 - Umwelt und Verkehr

Am 5. Juli 2012 fand die diesjährige Fachexkursion des Vereins raumplanung.at statt. Soeben erschien der Materialienband zu dieser Exkursion als Band 3 der Schriftenreihe.

 

Die Fachexkursion des Vereins raumplanung.at fand heuer unter dem Titel "Umwelt und Verkehr" statt und führte in den Raum Wien und Niederösterreich. Einer Delegation von Raumplanern, Vertretern des BMVIT, der niederösterreichischen Landesregierung, der burgenländischen Landesregierung, des Magistrats der Stadt Wien, der BOKU, der Gemeinde St. Andrä-Wördern und der ASFINAG wurden die jeweilige Themenbereiche näher gebracht. Folgende Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm:

  • Hauptkläranlage Wien (Franz Semler, ebs wien)

  • Flussbauliches Gesamtprojekt Donau (DI Dieter Pejrimovsky, via donau)

  • „Rolling Hills“ in Laxenburg (Bgm. Ing. Robert Dienst, Laxenburg; DI Thomas Proksch, Land in Sicht)

  • Projektkoordiantion A23 AST Landstraßer Gürtel (DI Dr. Peter Lux, MA 28)

  • Franz Grill Straße (DI Vera Layr, MA 28)

  • Verkehrsleitzentrale der ASFINAG (DI Michael Schneider, ASFINAG)

  • Wohnbauprojekt „Waldmühle“ (Bezirksvorsteher Manfred Wurm; DI Thomas Proksch, Land in Sicht)

Die Experten hielten zu den Tagesordnungspunkten kurze Vorträge und standen den Exkursionsteilnehmern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Planern und Beamten wurde die Möglichkeit des Gedankenaustausches geboten.

€20,-

Anker 3
Lärm und Siedlung - agieren statt reagieren

Am 24. Jänner 2013 fanden im GmoaKeller die 19. Raumplanungsgespräche des Vereins raumplanung.at zum Thema "Lärm und Siedlung" statt.

 

Hauptthema war die Problematik „Lärm“ im Zuge von Umwidmungsverfahren. Hierzu wurde ein Impulsreferat von DI Klaus Grulich und Ing. Harald Brückl (beide Retter & Partner Ziviltechniker Ges.m.b.H.) mit dem Thema „Lärm und Siedlung - agieren statt reagieren“ abgehalten.

 

Der Störfaktor Lärm kann leichte Irritationen bis hin zu tatsächlichen Gesundheitsstörungen hervorrufen. Darüber hinaus konnte festgestellt werden, dass Lärmbelastungen direkte Auswirkungen auf Grundstückspreise, Mietpreise und andere ökonomisch messbare Faktoren haben. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben (ÖNORM S 5021, Bauordnungen, Dienstanweisungen etc.) und unterschiedlichen Beurteilungskriterien (z.B. äquivalenter Dauerschallpegel LA,eq, Beurteilungspegel Lr, etc.) sind pauschalierte Aussagen zum Thema Lärm im Zuge von Umwidmungen nur bedingt möglich. In den meisten Fällen ist für eine gute Lösung daher eine individuelle Beurteilung der Situation erforderlich.

 
Die Teilnehmer waren sich in der anschließenden Diskussionsrunde einig, dass im Bereich der Raumordnung und Flächenwidmung, insbesondere bei Neuwidmungen nach dem Prinzip der Vorsorge, durch schalltechnisch fachgerechte Anordnung von Nutzungen, wie auch durch Beachtung der erforderlichen Mindestabstände, Konfliktpotential bereits im Vorfeld unterbunden werden sollte. Dabei müssen jedoch manchmal die politischen Begehrlichkeiten der Gemeinden mit fachlicher Kompetenz in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

€10,-

Lärm und Siedlung
Die APG und die Energiewende in Österreich

Am 16. Mai 2013 fanden die 20. Raumplanungsgespräche des Vereins raumplanung.at statt. Der Materialienband zu dieser Veranstaltung erschien als Band 5 der Schriftenreihe.

 

Mit dem fünften Band der Schriftenreihe widmet sich der Verein raumplanung.at nunmehr dem brisanten Thema „Energiewende in Österreich“. Hauptthema ist die Problematik der „Alternativenergien und Übertragungs­kapazitäten im Zusammenhang mit der Trassenfindung und –freihaltung in der Raumordnung“.

 

Die Energieerzeugung und der -verbrauch haben im letzten Jahrzehnt in Österreich gravierende Änderungen erfahren. Mag. Christoph Schuh von der Austrian Power Grid AG (APG) hat im Zuge dieser Veranstaltung in anschaulicher Weise die Thematik beleuchtet und Anfragen beantwortet. Das Protokoll dieser Veranstaltung wird in Kapitel 2 dieser Broschüre wiedergegeben. Aufgrund des großen Interesses an diesem Thema haben wir uns entschlossen, ergänzende Informationen zu sammeln und in diesem Band mit dem Thema „Die APG und die Energiewende in Österreich“ zu veröffentlichen (Kapitel 3 bis 10).

€20,-

Die APG und Energiewende
Stadtentwicklung St. Pölten und Regionalentwicklung im Ötscherland

Im Oktober 2013 erschien der Materialienband zur Fachexkursion 2013 als Band 6 der Schriftenreihe.

Am 4. Juli 2013 fand die jährliche Fachexkursion des Vereins raumplanung.at zum Thema "Stadtentwicklung St. Pölten und Regionalentwicklung Ötscherland" statt und führte in die Landeshauptstadt St. Pölten und das Ötscherland. Einer Delegation von Raumplanern, Vertretern des BMVIT, der niederösterreichischen Landesregierung, des Magistrats der Stadt Wien und der BOKU wurden die jeweilige Themenbereiche von Experten näher gebracht. Sie hielten zu den Tagesordnungs­punkten Fachvorträge und standen den Exkursionsteilnehmern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Planern und Beamten wurde die Möglichkeit des Gedanken­austausches geboten.

 

Folgende Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm:

Stadtentwicklung St. Pölten
         (Vortrag: Baudirektor DI Kurt Rameis) ·        
Verkehrspolitik in Niederösterreich
         (Vortrag: Univ. Prof. DI Dr. Friedrich Zibuschka, Amt
         der NÖ Landesregierung, Gruppe Raumordnung,
         Umwelt und Verkehr, 
         Abteilung Gesamtverkehrsangelegenheiten) ·        
Güterzugumfahrung – Lückenschluss 
         St. Pölten – Loosdorf
         (Quelle: ÖBB-Infrastruktur AG) ·        
S 34 Traisental Schnellstraße – das Projekt
         (Vortrag: DI Dr. Helmut Sedlmayer, arealConsult,
         Quelle: ASFINAG Bau Management GmbH)) ·        
S 34 Traisental Schnellstraße – UVE Gutachten Ökologie
         (Vortrag: Dr. Verena Kowarc, Land in Sicht) ·        
Mariazellerbahn, Eisenbahnkreuzungen         
         (Vortrag: DI Rudolf Schwarz, Amt der
         NÖ Landesregierung, Gruppe Straße, 
         Abteilung Landesstraßenplanung) ·        
Mariazellerbahn, Betriebszentrum Laubenbachmühle
         (Vortrag: Dr. Gerhard Stindl, NÖVOG) ·       
Mariazellerbahn, Die Himmelstreppe 
         (Quelle: NÖVOG) ·      
Regionalentwicklung Ötscherland – Frankenfels          
         (Vortrag: Bgm. Franz Größbacher/Frankenfels)
Regionalentwicklung Ötscherland – Mitterbach
         (Vortrag: Bgm. Alfred Hinterecker/Mitterbach) ·        
Niederösterreichische Landesausstellung 2015
         (Vortrag: Kurt Farasin, Geschäftsführer Schallaburg           KulturbetriebsgesmbH) ·        
Aufbruch in einen neuen Bergsommer - Gedanken zur Niederösterreichischen
         Landesausstellung 2015
         (Autor: Kurt Farasin, Geschäftsführer Schallaburg           KulturbetriebsgesmbH) ·        
Geschichte der Landesausstellungen in Niederösterreich

€20,-

Stadtentwicklun St. Pölten
Seestadt Aspern, Flussbauliches Gesamtprojekt Donau, Power Grid Control

Im November 2014 erschien der Materialienband zur Fachexkursion 2014 als Band 7 der Schriftenreihe.

 

Am 3. Juli 2014 fand die jährliche Fachexkursion des Vereins raumplanung.at zum Thema "Seestadt Aspern, Flussbauliches Gesamtprojekt Donau, Power Grid Control" statt und widmete sich dem Baufortschritt in der Seestadt Aspern, dem Flussbaulichen Gesamtprojekt Donau und dem Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg, sowie der Power Grid Control – dem Nervenzentrum der österreichischen Stromversorgung.

 

Einer Delegation von Raumplanern, Vertretern des BMVIT, des Amtes der niederösterreichischen Landesregierung, des Amtes der Salzburger Landesregierung, des Magistrats der Stadt Wien, der Umweltanwaltschaft Burgenland und der ASFINAG wurden die jeweilige Themenbereiche von Experten näher gebracht. Sie hielten zu den Tagesordnungs­punkten Fachvorträge und standen den Exkursionsteilnehmern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Planern und Beamten wurde die Möglichkeit des Gedanken­austausches geboten.

 

Folgende Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm:

·         DC Tower und Masterplan  Donaucity
(DI Dr. Luzian Paula, Büro Dr. Paula ZT-GmbH; DI Thomas Proksch, Land in Sicht)

·         Seestadt Aspern  (Führung: Mag. Nikolaus Summer, DI Renate Kinzl, Magistratsdirektion der Stadt Wien - Stadtbaudirektion)

·         Stadtstraße Aspern und S1 Spange Seestadt (DI Sebastian Laussegger, Büro Dr. Paula ZT-GmbH)

·         Flussbauliches Gesamtprojekt Donau und Pilotprojekt Bad Deutsch-Altenburg (Mag. Robert Tögel, via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Team Ökologischer Wasserbau)

·         Römischer Städtebau in Carnuntum (DI Dr. Luzian Paula, Büro Dr. Paula ZT-GmbH)

·         Power Grid Control (Vorstandsdirektor DI Mag. (FH) Gerhard Christiner, Mag. Christoph Schuh, Austrian Power Grid AG)

€15,-

Seestadt Aspern
Materialienband zur Fachexkursion 2016

Am 7. Juli 2016 fand die diesjährige Fachexkursion des Vereins raumplanung.at statt. Im November erschien der Materialienband zu dieser Exkursion als Band 8 der Schriftenreihe.

 

Die Fachexkursion des Vereins raumplanung.at fand heuer unter dem Titel "Donauraum" statt und führte vom Strudengau, durch den Nibelungengau und die Wachau bis ins Tullner Feld.

 

Einer Delegation von Raumplanern, Vertretern des BMVIT, der niederösterreichischen Landesregierung und des Magistrats der Stadt St. Pölten wurden die jeweilige Themenbereiche näher gebracht.

 

Folgende Tagesordnungspunkte standen auf dem Programm:

·         Kraftwerksführung Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug

·         Dorfentwicklung in Krummnussbaum an der Donau

·         Ortsplanung in Weißenkirchen an der Donau

·         Mobiler Hochwasserschutz in Weißenkirchen an der Donau

·         Werksführung AGRANA Bioethanolanlage in Pischelsdorf/Zwentendorf

 

Experten hielten zu den Tagesordnungspunkten Vorträge und standen den Exkursionsteilnehmern zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Planern und Beamten wurde die Möglichkeit des Gedankenaustausches geboten.

€15,-

Materialienband
Monitoring Nordraum Wien - Endbericht 2019

In der Studie Monitoring Nordraum Wien befasste sich der Verein raumplanung.at von 2010 bis 2018 mit den räumlichen, verkehrlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen nach Eröffnung der neuen hochrangigen Straßen (S1 Ost, S1 West, S2 und A5 Süd Nordautobahn) in der Region nördlich von Wien.


Im Norden von Wien haben sich die Voraussetzungen für die räumliche Entwicklung mit Jahreswechsel 2009/2010 wesentlich verändert. Die S 1 Ost und die S 2 wurden Ende 2009 eröffnet, die S1 West und die A5 Süd Nordautobahn wurden Anfang 2010 unter Verkehr genommen. Nach allen bisher proklamierten Hypothesen hätte hier ab sofort eine dynamische verkehrliche und räumliche Entwicklung einsetzen sollen, die auf Grund der dramatisch verbesserten Standortgunst einen wahren Gründerboom einleiten sollte. Neben einer rasant zunehmenden Nachfrage nach neuen, günstig gelegenen Betriebsgrundstücken wurde auch eine deutliche Zunahme der Wohnbevölkerung erwartet, insbesondere auch an den Standorten, die durch einen guten zusätzlichen ÖPNV erschlossen werden. Die Planungsinstrumente der Raum- und Verkehrsplanung haben im Jahr 2010 – zu Beginn der Studie - auf die zu erwartende Entwicklung noch nicht reagiert. Forschungsergebnisse lagen zu dieser Problematik nicht vor.

 

Der Verein raumplanung.at nahm sich dieser Forschungsaufgabe unter dem Titel „Monitoring Nordraum Wien“ an. Die Voraussetzungen und der Zeitpunkt waren ideal und es bot sich daher an, 2010 mit der Untersuchung zu beginnen.
 

Die Arbeiten erfolgten in Abstimmung mit dem Stadt-Umland-Management und wurden durch das Land Niederösterreich Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr, Abteilung Verkehrsangelegenheiten (RU7) und Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik (RU2) gefördert. Auch die Stadt Wien, Magistratsabteilung 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung, Referat V – Verkehrsplanung und Mobilitätsstrategien, konnte für drei Jahre (2010 bis 2012) als Unterstützer des Forschungsprojektes gewonnen werden.
 

Der Verein raumplanung.at widmete sich in der vorliegenden Studie der Untersuchung der Auswirkungen nach Inbetriebnahme der S 1 Ost und West, der S 2 und der A 5 Nordautobahn Süd. Schwerpunkte der Untersuchungen waren

· die Fortschreibung der Strukturdaten und Darstellung der Kommunalsteuerentwicklung,

·         Darstellung der Baulandentwicklung,

·         Untersuchung des Wirtschaftsstandortes,

·         die Weiterführung der Verkehrszählungen,

·         der öffentliche Verkehr im Untersuchungsraum,

·         der Ermittlung der möglichen Verkehrserzeugung aus den Widmungsreserven

€30,-

Monitoring
bottom of page